Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur des 20. und 21. Jhdts.
Ringvorlesung
Wintersemester 2017/18
Inhalt der Vorlesung:
Folgende Klassiker der internationalen Kinder- und Jugendliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts werden im Rahmen dieser Vorlesung behandelt: Michael Ende: Die unendliche Geschichte; Lutz Hübner: Ehrensache; Wolfgang Herrndorf: Tschick; Erich Kästner: Emil und die Detektive; James Krüss: Timm Thaler; Rudyard Kipling: Das Dschungelbuch; René Goscinny und Jean-Jacques Sempé: Der kleine Nick; Andreas Steinhöfel: Es ist ein Elch entsprungen; A. A. Milne: Winnie-the-Pooh; Waldemar Bonsels: Biene Maja; Otfried Preußler: Der Räuber Hotzenplotz; Astrid Lindgren: Pippi Langstrumpf; Maurice Sendak: Wo die wilden Kerle wohnen
Vorlesungen (auf Titel klicken):
24.10. Olaf Koch M.A. – Michael Ende: Die unendliche Geschichte
07.11. Prof. Dr. Kai Bremer – Lutz Hübner: Ehrensache
14.11. Lena Hoffmann M.A. – Wolfgang Herrndorf: Tschick
21.11. Prof. Dr. Sven Hanuschek – Erich Kästner: Emil und die Detektive
28.11. Dr. Ingo Irsigler – James Krüss: Timm Thaler
05.12. PD Dr. Mareile Oetken – Rudyard Kipling: Das Dschungelbuch
12.12. Dr. Eckhard Pabst – René Goscinny und Jean-Jacques Sempé: Der kleine Nick
19.12. Anke Christensen – Andreas Steinhöfel: Es ist ein Elch entsprungen
09.01. Prof. Dr. Bernd Auerochs – A. A. Milne: Winnie-the-Pooh
16.01. Prof. Dr. Hans-Edwin Friedrich – Waldemar Bonsels: Biene Maja
23.01. Dr. Heide Hollmer – Otfried Preußler: Der Räuber Hotzenplotz
06.02. Prof. Dr. Karin Hoff – Astrid Lindgren: Pippi Langstrumpf
13.02. Dr. André Schwarck – Maurice Sendak: Wo die wilden Kerle wohnen