Vorlesung: Die Literatur des 19. Jahrhunderts (SoSe 2016)
Prof. Dr. Albert Meier

Gerhart Hauptmann: Vor Sonnenaufgang – Holz / Schlaf: Papa Hamlet

Der Naturalismus grenzt sich in der deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts erkennbar vom Realismus ab. Die klassisch-romantische Verpflichtung auf antike Vorbilder wird aufgegeben, um vielmehr die Moderne zum höchsten Kunstideal zu erklären.

Zwischen Realismus und Naturalismus: Bahnwärter Thiel

Als Werk des Übergangs zeigt Gerhart Hauptmanns ›novellistische Studie‹ Bahnwärter Thiel (1888) einerseits noch Poetisierungsstrategien des Realismus (insbesondere die Symbolik). Andererseits sind daran schon die entscheidenden Innovationen zu erkennen: Absenkung des Sozialniveaus der Figuren, Betonung von Körperlichkeit/Triebhaftigkeit, Gestaltung des Milieus.

Hinzu kommt, dass die Dichtungen des Naturalismus nicht ›verklären‹, sondern Hässliches/Abstoßendes unbeschönigt darstellen. Entscheidend ist dabei, dass die ›niederen‹ Motive (Krankheit, Alkoholismus, Sexualität etc.) anhand von Figuren der Unterschicht geschildert werden – insofern gilt auch im Naturalismus das traditionelle Prinzip des aptum/decorum (Angemessenheit).

Französischer Naturalismus

Der (französische) Naturalismus lässt sich als literarische Umsetzung des wissenschaftlichen Paradigmas ›Positivismus‹ verstehen, das Auguste Comtes Cours de la philosophie positive (1830-43) begründet haben (das ›Wirkliche‹ soll in rationalen ›Gesetzen‹ erfasst werden). Für die Dichtung ist diese ›Verwissenschaftlichung‹ mit der Hinwendung zum ›Experiment‹ verbunden.

Aus diesem Grund fordert Émile Zola in seiner Schrift Le Roman expérimental (1879), ein Romanautor solle als ›Untersuchungsrichter der Menschen‹ agieren und in seinen Werken die Wechselwirkung sozialer ›Phänomene‹ beobachten (ganz so wie ein Chemiker im Labor die Wechselwirkung verschiedener Stoffe untersucht).

Arno Holz, der bedeutendste deutschsprachige Vertreter des Positivismus, widerspricht Zola mit dem Argument, dass ein »Experiment, das sich bloß im Hirne des Experimentators abspielt, […] eben gar kein Experiment« sei. In Die Kunst. Ihr Wesen und ihre Gesetze (1891) erläutert Holz außerdem die für den Naturalismus wichtigen Begriffe ›Milieu‹ und ›Sekundenstil‹ (Entsprechung von Erzählzeit und erzählter Zeit → das Drama ist daher die naturalistische Gattung par excellence). Als Gesetz für alle Kunst leitet er daraus die Formel ›Kunst = Natur – x‹ ab.

Gerhart Hauptmann: Vor Sonnenaufgang. Soziales Drama in fünf Aufzügen (1889)

Die Tragödie ist in fünf Akte gegliedert und orientiert sich streng an den Aristotelischen Einheiten. Handlungsraum (Milieu) ist die neureiche schlesische Bauernfamilie Krause, deren Angeörige mit Ausnahme der jüngeren Tochter Helene dem Alkoholismus verfallen sind. Der von außen kommende Akademiker Alfred Loth, der in ›Witzdorf‹ soziologisch-sozialkritische Studien betreiben will, fungiert als ›Bote aus der Fremde‹ und löst als ›Katalysator‹ die dramatische Handlung aus: Helene, die eine höhere Bildung genossen hat, erhofft sich von einer Ehe mit Loth den Ausweg aus ihrer unerträglichen Familiensituation – sie wird jedoch von Loth verlassen, als der durch den Arzt Dr. Schimmelpfennig über den in der Familie Krause erblichen Alkoholismus informiert wird, und ersticht sich daraufhin (dieses Ende wird allerdings auf der Bühne nur angedeutet, nicht jedoch gezeigt).

Bjarne P. Holmsen [= Arno Holz / Johannes Schlaf]: Papa Hamlet (1889)

Dass der fiktive Verfasser Bjarne P. Holmsen aus Norwegen stammen soll, reagiert ironisch auf den europaweiten Erfolg skandinavischer Autoren im späten 19. Jahrhundert (Henrik Ibsen!). Der ebenfalls fiktive Übersetzer und Herausgeber Dr. Bruno Franzius lobt im Vorwort den »grandiosen Humor« des angeblichen Autors und verweist damit auf den ironischen Charakter des dreiteiligen Erzählbandes.

In Papa Hamlet wird der Niedergang des arbeits- und mittellosen Schauspielers Niels Thienwiebel in der Abfolge schlaglichtartiger Episoden erzählt. Die Handlung beginnt mit der Geburt seines Sohnes Fortinbras und endet damit, dass Thienwiebel schließlich alkoholisiert erfriert, nachdem er den kleinen Fortinbras erstickt hat. Da der Protagonist beständig in Erinnerungen an seine Rolle als Hamlet schwelgt, sind häufig Zitate aus Shakespeares Tragödie einmontiert, die in groteskem Kontrast zu dem jämmerlichen Milieu stehen, in dem sich die Handlung abspielt.

Literarisch entscheidend ist nicht die satirisch überzogene Milieu-Schilderung, sondern der dezidierte Sekundenstil: Der Sprechgestus jeder Figur ist psychologisch-affektiv präzis markiert; die Zeitdauer wird durch Punkte dokumentiert, wenn die Figuren schweigen.

Holz, Arno: Die Kunst. Ihr Wesen und ihre Gesetze. Band 1. Berlin 1891, S. 28


Holz, Arno / Schlaf, Johannes: Papa Hamlet / Ein Tod. Im Anhang: Ein Dachstubenidyll von Johannes Schlaf. Mit einem Nachwort von Fritz Martini. Stuttgart 1963 (rub 8853), S. 15.

These Nr. 6 der Freien literarischen Vereinigung Durch! (1886)

»Unser höchstes Kunstideal ist nicht mehr die Antike, sondern die Moderne.«

[These Nr. 6 der Freien literarischen Vereinigung Durch!. In: Das Magazin für die Litteratur des In- und Auslandes. Wochenschrift der Weltlitteratur. 55. Jahrgang. Nr. 51 (18. 12. 1886), S. 810.]


Gerhart Hauptmann: Bahnwärter Thiel (1888)

»Sekundenlang spielte sein Blick über den starken Gliedmaßen seines Weibes, das, mit abgewandtem Gesicht herumhantierend, noch immer nach Fassung suchte. Ihre vollen, halbnackten Brüste blähten sich vor Erregung und drohten das Mieder zu sprengen, und ihre aufgerafften Röcke ließen die breiten Hüften noch breiter erscheinen. Eine Kraft schien von dem Weibe auszugehen, unbezwingbar, unentrinnbar, der Thiel sich nicht gewachsen fühlte.«

[Hauptmann, Gerhart: Bahnwärter Thiel. In: Hauptmann, Gerhart: Sämtliche Werke (Centenar-Ausgabe). Herausgegeben von Hans-Egon Hass. Band VI: Erzählungen / Theoretische Prosa. Sonderausgabe. Berlin 1996, S. 37-67, hier S. 47.]


»Man mußte ihm Hände und Füße binden, und der inzwischen requirierte Gendarm überwachte seinen Transport nach dem Berliner Untersuchungsgefängnisse, von wo aus er jedoch schon am ersten Tage nach der Irrenabteilung der Charité überführt wurde. Noch bei der Einlieferung hielt er das braune Mützchen in Händen und bewachte es mit eifersüchtiger Sorgfalt und Zärtlichkeit.«

[Hauptmann: Bahnwärter Thiel (Anm. 4), S. 67.]


Heinrich Hart: Die realistische Bewegung (1889)

»Die Kunst ist ferner nicht Darstellung des Schönen. […] Poesie ist die Gestaltung alles dessen, was das Innere des Menschen bewegt, und jener Vorgänge, jener Wirklichkeiten, oder auch Gedanken, welche die Bewegung wach-gerufen haben, und zwar Gestaltung mittelst des phantasie- und empfindungerregenden Wortes, Wortgefüges und Lautes. Die ganze Welt ist mithin Stoff der Poesie, nichts kann von der Behandlung durch den Dichter ausgeschlossen werden, denn alles, das Kleinste wie das Größte, das Angenehme wie das Abstoßende, übt Erregungen aus. Aber das Erregende, das Empfundene muss gestaltet werden, wenn es in Poesie umgeschmolzen erscheinen soll […]. Gestaltung ist also das Wesen der Poesie […].«

[Hart, Heinrich: Die realistische Bewegung. Ihr Ursprung, ihr Wesen, ihr Ziel. In: Naturalismus. Manifeste und Dokumente zur deutschen Literatur 1880-1900. Herausgegeben von Manfred Brauneck und Christine Müller. Stuttgart 1987, S. 118-129, hier S. 121.]


Hermann Conradi: Unser Credo (1885)

»Wir brechen mit den alten, überlieferten Motiven. Wir werfen die abgenutzten Schablonen von uns. Wir singen nicht für die Salons, das Badezimmer, die Spinnstube – wir singen frei und offen, wie es uns um’s Herz ist: für den Fürsten im geschmeide-funkelnden Thronsaal wie für den Bettler, der am Wegstein hockt und mit blöden, erloschenen Augen in das verdämmernde Abendroth starrt…«

[Conradi, Hermann: Unser Credo. In: Moderne Dichter-Charaktere, herausgegeben von Wilhelm Arent. Leipzig 1885, S. I-IV, hier S. II.]


Arno Holz: Die Kunst. Ihr Wesen und ihre Gesetze (1891)

»Es ist ein Gesetz, dass jedes Ding ein Gesetz hat!«

[Holz, Arno: Die Kunst. Ihr Wesen und ihre Gesetze. Band 1. Berlin 1891, S. 4.]


Émile Zola: Le Roman expérimental (1879)

»La science expérimentale ne doit pas s’inquiéter du pourquoi des choses; elle explique le comment, pas davantage.«

Die experimentelle Wissenschaft braucht sich um das Warum der Dinge nicht zu kümmern; sie erklärt das Wie, mehr nicht.

[Zola, Émile: Le Roman expérimental. Présentation, notes, dossier, chronologie, bibliographie par François-Marie Mourad. Paris 2006, S. 49.]


»Nous autres romanciers, nous sommes les juges d’instruction des hommes et de leurs passions.«

Wir Romanautoren sind Untersuchungsrichter der Menschen und ihrer Leidenschaften.

[Zola: Le Roman expérimental (Anm. 9), S. 54f.]


»[…] on donne aujourd’hui une prépondérance exagérée à la forme.«

[…] die Form wird heutzutage überschätzt.

[Zola: Le Roman expérimental (Anm. 9), S. 84.]


»Et c’est là ce qui constitue le roman expérimental: posséder le mécanisme des phénomènes chez l’homme, montrer les rouages des manifestations intellectuelles et sensuelles telles que la physiologie nous les expliquera, sous les influences de l’hérédité et des circonstances ambiantes, puis montrer l’homme vivant dans le milieu social qu’il a produit lui-même, qu’il modifie tous les jours, et au sein duquel il éprouve à son tour une transformation continue.«

Und das ist es, was den Experimentalroman ausmacht: über den Mechanismus der Phänomene beim Menschen verfügen, das Räderwerk der geistigen und sinnlichen Manifestationen aufzeigen, so wie die Physiologie es uns unter den Einflüssen der Vererbung und der umgebenden Umstände erklärt; dann den lebenden Menschen innerhalb seines sozialen Milieus zeigen, das er selbst hervorgebracht hat, das er tagtäglich verändert und in dessen Schoß er seinerseits eine beständige Veränderung erfährt.

[Zola: Le Roman expérimental (Anm. 9), S. 62f.]


Arno Holz: Zola als Theoretiker (1890)

»Jene Vereinigung der beiden Stoffe des Chemikers, wo geht sie vor sich? In seiner Handfläche, in seinem Porzellannäpfchen, in seiner Retorte. Also jedenfalls in der Realität. Und die Vereinigung der beiden Stoffe des Dichters? Doch wohl nur in seinem Hirn, in seiner Phantasie, also jedenfalls nicht in der Realität. Und ist es nicht gerade das Wesen des Experiments, dass es nur in dieser und ausschließlich in dieser vor sich geht? Ein Experiment, das sich bloß im Hirne des Experimentators abspielt, ist eben gar kein Experiment, auch wenn es zehnmal fixiert wäre; es kann im günstigsten Falle das Rückerinnerungsbild eines in der Realität bereits gemachten Experiments sein, nichts weiter.«

[Holz: Die Kunst (Anm. 1.), S. 28.]


Arno Holz: Die Kunst. Ihr Wesen und ihre Gesetze (1891)

»Kunst = Natur – x«

»Die Kunst hat die Tendenz, wieder die Natur zu sein. Sie wird sie nach Maasgabe ihrer jedweiligen Reproductionsbedingungen und deren Handhabung.«

[Holz: Die Kunst (Anm. 1.), S. 14.]


Gerhart Hauptmann: Vor Sonnenaufgang. Soziales Drama [Widmung] (1889)

»Bjarne P. Holmsen, dem konsequentesten Realisten, Verfasser von Papa Hamlet, zugeeignet, in freudiger Anerkennung der durch sein Buch empfangenen, entscheidenden Anregung.«

[Hauptmann, Gerhart: Vor Sonnenaufgang. Soziales Drama [Widmung]. In: Hauptmann, Gerhart: Sämtliche Werke (Centenar-Ausgabe). Herausgegeben von Hans-Egon Hass. Band I: Dramen. Sonderausgabe. Berlin 1996, S. 9-98, hier S. 10.]


Gerhart Hauptmann: Vor Sonnenaufgang (1889)

»HELENE, aufs neue heftig ausbrechend. Alles ist mir egal! Schlimmer kann’s nicht mehr kommen: – einen Trunkenbold von Vater hat man, ein Tier – vor dem die … die eigene Tochter nicht sicher ist. – Eine ehebrecherische Stiefmutter, die mich an ihren Galan verkuppeln möchte … Dieses ganze Dasein überhaupt. – Nein –! ich sehe nicht ein, wer mich zwingen kann, durchaus schlecht zu werden. Ich gehe fort, ich renne fort – und wenn ihr mich nicht loslasst, dann … Strick, Messer, Revolver! … mir egal! – ich will nicht auch zum Branntwein greifen wie meine Schwester.«

[Hauptmann: Vor Sonnenaufgang (Anm. 16), S. 55.]


»DR. SCHIMMELPFENNIG, nach einigen unruhigen Anläufen. Die Geschichte ist leider die: ich halte mich für verpflichtet … ich schulde dir unbedingt eine Aufklärung. Du wirst Helene Krause, glaub’ ich, nicht heiraten können.
[…]
Dann bleibt nichts übrig … dann kennst du eben doch die Verhältnisse nicht. Dann weißt du zum Beispiel nicht, dass Hoffmann einen Sohn hatte, der mit drei Jahren bereits am Alkoholismus zugrunde ging.«

[Hauptmann: Vor Sonnenaufgang (Anm. 16), S. 92f.]


»HELENE. Also wenn Sie irgend etwas tun oder denken, muss es einem praktischen Zweck dienen?

LOTH. Ganz recht! Übrigens …

HELENE. Das hätte ich von Ihnen nicht gedacht.

LOTH. Was, Fräulein?

HELENE. Genau das meinte die Stiefmutter, als sie mir vorgestern den Werther aus der Hand riss.

LOTH. Das ist ein dummes Buch.

HELENE. Sagen Sie das nicht!

LOTH. Das sage ich noch mal, Fräulein. Es ist ein Buch für Schwächlinge.

HELENE. D a s – kann wohl möglich sein.

LOTH. Wie kommen Sie gerade auf d i e s e s Buch? Ist es Ihnen denn verständlich?

HELENE. Ich hoffe, ich … zum Teil ganz gewiss. Es beruhigt so, darin zu lesen. Nach einer Pause. Wenn’s ein dummes Buch ist, wie Sie sagen, könnten Sie mir etwas Besseres empfehlen?

LOTH. Le .. Lesen Sie … na! … kennen Sie den Kampf um Rom von Dahn?

HELENE. Nein! Das Buch werde ich mir aber nun kaufen. Dient es einem praktischen Zweck?

LOTH. Einem vernünftigen Zweck überhaupt. Es malt die Menschen nicht, wie sie sind, sondern wie sie einmal werden sollen. Es wirkt vorbildlich.

HELENE, mit Überzeugung. D a s  ist  s c h ö n. Kleine Pause, dann. Vielleicht geben Sie mir Auskunft; man redet so viel von Zola und Ibsen in den Zeitungen: sind das große Dichter?

LOTH. Es sind gar keine Dichter, sondern notwendige Übel, Fräulein. Ich bin ehrlich durstig und verlange von der Dichtkunst einen klaren, erfrischenden Trunk. – Ich bin nicht krank. Was Zola und Ibsen bieten, ist Medizin.

HELENE, gleichsam unwillkürlich. Ach, dann wäre es doch vielleicht für mich etwas.

LOTH, bisher teilweise, jetzt ausschließlich in den Anblick des tauigen Obstgartens vertieft. Es ist prächtig hier. Sehen Sie, wie die Sonne über der Bergkuppe herauskommt. – Viel Äpfel gibt es in Ihrem Garten: eine schöne Ernte.«

[Hauptmannt: Vor Sonnenaufgang (Anm. 16), S. 46.]


»LOTH. […] Wie sieht es denn so in den Familien aus?

DR. SCHIMMELPFENNIG. E-lend! … durchgängig … Suff! Völlerei, Inzucht und infolge davon – Degenerationen auf der ganzen Linie.

LOTH. Mit Ausnahmen doch!

DR. SCHIMMELPFENNIG. Kaum!«

[Hauptmannt: Vor Sonnenaufgang (Anm. 16), S. 88.]


Arno Holz/Johannes Schlaf: Papa Hamlet (1889)

»Einleitung des Übersetzers. | Bei dem in jüngster Zeit namentlich auch durch die Erfolge Ibsens noch so gesteigerten Interesse, das man seit ungefähr einem Jahrzehnt der jungen, kräftig aufstrebenden norwegischen Literatur in fast allen Kulturländern entgegenbringt, habe ich es für eine nicht undankbare Aufgabe gehalten, meinen deutschen Landsleuten endlich auch einen Autor zugänglich zu machen, dessen Schöpfungen, obwohl zur Zeit auch in ihrer norwegischen Heimat noch lange nicht nach Gebühr gewürdigt, doch sicher danach angetan sind, in naher Zukunft die allgemeine Aufmerksamkeit auf ihn zu lenken.
Dieser Autor ist Bjarne Peter Holmsen. Am 19. Dezember 1860 als der dritte Sohn eines streng orthodoxen Landpfarrers in Hedemarken geboren […].«

[Holz, Arno / Schlaf, Johannes: Papa Hamlet / Ein Tod. Im Anhang: Ein Dachstubenidyll von Johannes Schlaf. Mit einem Nachwort von Fritz Martini. Stuttgart 1963 (rub 8853), S. 15.]


»Einleitung des Übersetzers. | […] Daß das Grundkolorit fast aller seiner Schöpfungen, die der jugendliche Dichter freilich samt und sonders, bezeichnend genug, nicht etwa bereits als abgerundete Kunstwerke, sondern nur als ›Studien‹ zu solchen aufgefaßt wissen will, ein düstres ist, wird niemand wundernehmen. Es ist eben die Mitternachtssonne seiner nordischen Heimat, die ihren trüben Schein auch über sie ausgießt. Zum Teil freilich mögen es auch Umstände rein persönlicher Natur sein, die hier mitwirken. Ein hartnäckiges Augenübel zwang den kaum Fünfundzwanzigjährigen, seiner praktischen Tätigkeit zu entsagen. Und es ist nur anzunehmen, daß sich jetzt auch der Schriftsteller durch dieses Leiden beeinträchtigt fühlt.«

[Holz/Schlaf: Papa Hamlet (Anm. 21), S. 18.]


»Einleitung des Übersetzers. | […] Sein großartig angelegter Sozialroman Fremud, dessen Buchausgabe er soeben vorbereitet, wird erkennen lassen, ob dieses Leiden drohend genug ist, um ernstere Befürchtungen für diese Kraft aufkommen zu lassen.
Jedenfalls darf uns auch dieses schon ein Beweggrund mehr sein, für den Dichter einzutreten. Es soll ihm nicht gehen wie seinem großen Landsmanne Björnson, dessen beste Novelle im Original bereits in mehr als 70 000 Exemplaren verbreitet war, ehe sie volle 20 Jahre nach ihrem ersten Erscheinen endlich ins Deutsche übertragen wurde. | Dr. Bruno Franzius«

[Holz/Schlaf: Papa Hamlet (Anm. 21), S. 18.]


»Einleitung des Übersetzers. | […] Tatsache jedenfalls ist es, daß der zukünftige Autor des Papa Hamlet, an dessen grandiosem Humor sich die Leser dieses Buches sicher erquicken werden, in Christiania bereits durch sein erstes Examen hoffnungslos durchfiel. Ein Band Gedichte, der für die damalige Stimmung des jungen Poeten bezeichnend genug Eintagsfliegen betitelt war, mochte wohl die meiste Schuld daran getragen haben.«

[Holz/Schlaf: Papa Hamlet (Anm. 21), S. 15.]


»Was? Das war Niels Thienwiebel? Niels Thienwiebel, der große, unübertroffene Hamlet aus Trondhjem? Ich esse Luft und werde mit Versprechungen gestopft? Man kann Kapaunen nicht besser mästen? …

›He! Horatio!‹

›Gleich! Gleich, Nielchen! Wo brennt’s denn? Soll ich auch die Skatkarten mitbringen?«

›N…nein! Das heißt…‹

− − »Donnerwetter noch mal! Das, das ist ja eine − Badewanne!‹

Der arme kleine Ole Nissen wäre in einem Haar über sie gestolpert.«

[Holz/Schlaf: Papa Hamlet (Anm. 21), S. 19.]


Georg Michael Conrad: Rezension zu Papa Hamlet (1889)

»Die Technik der Darstellung ist in hohem Grade originell. Es sind fast lauter Farbspritzer, jäh, grell, unvermittelt, die sich in der Phantasie des kunstgeübten Lesers sofort zum brennendsten Lebensgemälde zusammensetzen. Nur Bilder, keine Gedanken. Diese erschreckliche Virtuosität der Wirklichkeitsnachbildung in winzigen Ausschnitten, nur am Tragisch-Banalen geübt, macht den Leser auf die Dauer ganz nervös.«

[Conrad, Georg Michael: [Rezension]. In: Holz, Arno / Schlaf, Johannes: Papa Hamlet / Ein Tod. Im Anhang: Ein Dachstubenidyll von Johannes Schlaf. Mit einem Nachwort von Fritz Martini. Stuttgart 1963 (rub 8853), S. 12.]


Arno Holz/Johannes Schlaf: Papa Hamlet (1889)

»Empört war die kleine Mieze jetzt aufgesprungen. Das schreckliche Kopfkissen hatte den Kleinen von neuem zugedeckt.
›Ole! Das leidst du?‹
›Ach was! Er weiß es ganz gut, der Lümmel! Er soll nicht schreien! Es ist die reine Bosheit! Man bekommt das wirklich satt!‹
›Pfui! Ole, komm! Lass den alten − Pavian!‹
›Pa … Pa … Pa …‹
Der kleine Ole hatte jetzt verlegen nach der Uhr gesehen.
›… Pavian?!!!‹
Endlich war der große Thienwiebel wieder zu sich gekommen!
›Hinaus, sag ich!! Hinaus!!‹«

[Holz/Schlaf: Papa Hamlet (Anm. 21), S. 50f.]


»Es hatte gerade fünf geschlagen. Vor dem neuen, großen Schnapsladen an der Ecke der Petrikirche stolperte er. Jesus! Seine Semmeln waren ihm in den Rinnstein geflogen, er war mitten in den Schnee geschlagen. Aber er nahm sich nicht einmal die Zeit, sie wieder aufzulesen. Er kam erst wieder zur Besinnung, als er sich bereits drüben am Jakobiplatz mit beiden Händen an die große,
dick beeiste Glocke gehängt hatte, die denn auch sofort oben die ganze Polizeiwache alarmierte. Jesus! Jesus!!
Als der dicke Sieversen dann endlich angestapft kam, konstatierte er, daß der Mann erfroren war. „Erfroren durch Suff!“ Seinen zerbeulten Zylinder hatte ihm der kleine, buckelige Tille vorhin grade gegen die Laterne gequetscht. Aus seinen zerlumpten, apfelgrünen Frackschößen sah noch die Flasche.
Wohlan, eine pathetische Rede!
Es war der große Thienwiebel.
Und seine Seele? Seine Seele, die ein unsterblich Ding war?
Lirum, Larum! Das Leben ist brutal, Amalie! Verlass dich drauf! Aber – es war ja alles egal! So oder so!«

[Holz/Schlaf: Papa Hamlet (Anm. 21), S. 62f.]


»[…] Das Leben ist brutal, Amalie! verflucht! Wenn man wenigstens einen Rock zum Ausgehen hätte!«

[Holz/Schlaf: Papa Hamlet (Anm. 21), S. 22.]